Predigt: Hans-Detlef Saß
Predigttext: Markus 13:3-9
Predigt: Hans-Detlef Saß
Predigttext: Markus 13:3-9
Predigt: Carsten Hokema
Predigttext: Johannes 6:47-51
Predigt: Andrea Strübind
Predigttext: Jes 52, 13-15; 53, 1-12
Lesungen: Wolfgang, Carsten, Andrea
Musik: Heike Will
Predigt: Henning Worreschk
Predigttext: Jeremia 20,7-11
Gottesdienst mit Abendmahl
Predigttext: Johannes 18:28-32
Predigt: Qorban Sultani
Der Herr ist auferstanden!
Predigttext: Predigt Johannes 20, 11-18 (Ich habe den Herrn gesehen!)
Predigt: Crasten Hokema
Musik: W. Buchmüller (Orgel), R. Zabel mit kleiner Band (Claus, Leana, Tonje, Elia)
Gottesdienstleitung: Steffi
Lesungen: Merle, Marzia, Alma
Worship Song von "Salestis" (ehemalige Band aus der Christuskirche Altona)
Dies isd das erste selbst geschriebene Lied von Salestis - "Unendlich Gut". Unendlich Gut ist ein neuer deutscher Worshipsong (Lobpreislied).
Der Song kann und unter den angegebenen Lizenzbestimmungen (Creative Commons) verbreitet werden.
Vocal: Robin Zabel
Gemeinden und Kirchen haben das Streamen entdeckt.Es wird Zeit, die Lieder anzupassen ;)
Wie der Jude Leonard Cohen Gott lobte, Jesus suchte und unsere Herzen berührte.
Im Rahmen unserer Reihe ‚Schönen guten Abend‘ werden wir am 28.10., 19:30 Uhr, in der Christuskirche einen Vortrag mit Live-Musik erleben:
The Acoustic Cohen Project mit Uwe Birnstein und RABEA
Bis ins hohe Alter stand der 2016 verstorbene Poet und Liedermacher Leonard Cohen auf der Bühne, schrieb und sang Gedichte und Lieder, die unzählige Menschen bis heute berühren. Mit tiefem Respekt lobte er Gott. In vielen seiner Lieder verwandte Leonard Cohen Geschichten und Personen der Bibel. In seinem Welthit „Halleluja“ beschrieb er, wie Israels König David die Abgründe der Liebe erlebte. Als Jude aus frommem Haus kannte und schätzte Cohen den Reichtum der biblischen Überlieferung.
Der Theologe und Publizist Uwe Birnstein gibt Einblicke in den jüdisch-mystischen Glauben Cohens. Er geht der Frage nach, warum das Lied „Halleluja“ auch Menschen berührt, die mit dem von den Kirchen vermittelten Glauben nicht mehr viel anfangen können. Und er zeigt, wie unerwartet nah sich Leonard Cohen Jesus fühlte.
Neben seinem Vortrag präsentiert Birnstein mit der Cellistin und Singer/Songwriterin RABEA sieben Songs von Leonard Cohen.
Info
Uwe Birnstein Der evangelische Diplom-Theologe (*1962) arbeitet seit 1991 meist freiberuflich als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Er veröffentlichte u.a. in der ZEIT, der taz und in ARD-Programmen. Außerdem verfasste er mehrere Bücher, unter anderem Biografien über historische und heutige Persönlichkeiten aus dem christlichen Bereich. Seine Biografie über Margot Käßmann wurde zum SPIEGEL-Bestseller. Auch als Musiker (Gitarrist) ist Uwe Birnstein seit langem unterwegs, u.a. mit einem Programm über „Luther & Lindenberg“. www.birnstein.de
RABEA Die Singer/Songwriterin und Cellistin (Hannover) hat sich einen Namen in der deutschen Newcomer-Musikszene gemacht. Sie überrascht mit einem Stil, der Klassik und Pop auf hohem musikalischen Niveau verknüpft. Viele Auftritte mit eigener und anderen Formationen, unter anderem mit Michael Bublé. www.rabea-music.com
End of content
No more pages to load